18.01.2013 in Bildung

Volksbegehren gegen Studiengebühren in Pegnitz erfolgreich gestartet

 

Zum Auftakt des Volksbegehrens gegen Studiengebühren in Bayern haben sich auch Vertreter des Pegnitzer Aktionsbündnisses im Alten Rathaus getroffen, um gemeinsam zu unterschreiben und so ein Zeichen für bessere Bildungschancen in Bayern zu setzen. Auch der Pegnitzer Bürgermeister Uwe Raab beteiligte sich an der Aktion.

Freie Wähler, SPD und Grüne treiben gemeinsam das Volksbegehren voran. Mit dieser Aktion sollen die Pegnitzer ermutigt werden, sich an dem Volksbegehren zu beteiligen, um gleiche Bildungschancen für alle Jugendlichen herzustellen. „Wir wollen alle stimmberechtigten Bürger informieren und überzeugen, egal ob sie selbst davon betroffen sind oder aus Solidarität handeln wollen“.

Der Zugang zu guter Bildung dürfe nicht von finanziellen Faktoren abhängen. Eine Zweiklassengesellschaft bei der Bildung schade dem Freistaat Bayern erheblich. „Wir brauchen gut ausgebildete junge Menschen und dürfen ihnen keine Steine für eine erfolgreiche Zukunft in den Weg legen“.

17.01.2013 in Bildung

Volksbegehren gegen Studiengebühren: HEUTE geht es los!

 

Unter dem Motto „JA zur Bildung – NEIN zu Studiengebühren“ startet heute das Volksbegehren gegen Studiengebühren für die Eintragung zum Volksbegehren. Bereits jetzt sind von den lokalen Aktionsbündnissen aus ganz Bayern mehr als 65.000 Plakate, 1 Million Benachrichtigungskarten und über 500.000 Faltblätter zur Information der Bevölkerung angefordert. Die Eintragungszeiten im Pegnitzer Rathaus und weitere Infos finden Sie hier:

08.01.2013 in Bildung

Pegnitzer Aktionsbündnis gegen Studiengebühren gegründet

 

Vertreter von SPD, Freien Wählern und Grünen haben sich zusammengetan und ein Pegnitzer Aktionsbündnis zur Unterstützung des Volksbegehrens zur Abschaffung der Studiengebühren gegründet. Mit einem gemeinsamen Infostand am Samstag, den 26. Januar, von 10 bis 12 Uhr vor dem Rathaus sowie verschiedenen weiteren Aktionen soll die Bevölkerung davon überzeugt werden, wie wichtig die Abschaffung der Studiengebühren ist. Das Bündnis ruft dazu auf, am Volksbegehren teilzunehmen und im Rathaus zu unterschreiben. „Natürlich ist es etwas umständlich, extra ins Rathaus zu gehen für diese Abstimmung. Es darf aber nicht sein, dass der Geldbeutel der Eltern zum Schicksal für die Bildung von Kindern wird“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Oliver Winkelmaier.

08.01.2013 in Bildung

Volksbegehren gegen Studiengebühren

 

Vom 17. bis 30. Januar 2013 läuft die Eintragungsfrist für das Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern. Das ist nicht nur ein wichtiges bildungspolitisches Thema der SPD: Bildung muss für alle erschwinglich und kostenfrei sein! Der SPD Ortsverein Pegnitz ruft alle Bürger auf, sich am Volksentscheid zu beteiligen. „Natürlich ist es etwas umständlich, extra ins Rathaus zu gehen für diese Abstimmung. Es darf aber nicht sein, dass der Geldbeutel der Eltern zum Schicksal für die Bildung von Kindern wird“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Oliver Winkelmaier. Natascha Kohnen, unsere Generalsekretärin zur Beteiligung der BayernSPD am Volksbegehren: „Die bayerische Staatsregierung war nicht im Stande die Studiengebühren abzuschaffen. Daher werden wir das nun per Volksbegehren im Januar erledigen.“

Materialbestellungen über die URL: www.volksbegehren-studiengebuehren.de/

26.03.2010 in Bildung

Oliver Winkelmaier kritisiert Hauptschul-Reform

 

Eine Reform der Hauptschule ist schon längst überfällig. Mir liegt die Zukunft der Hauptschulen sehr am Herzen. Doch wie soll diese Reform aussehen? Für mich wäre ein Moratorium zugunsten einer nachhaltigen Bildungspolitik in Bayern die bessere Lösung gewesen, also eine ergebnisoffene Schuldiskussion und keine Verordnung von oben herab. Die Beteiligten und Betroffenen hätten intensiver gehört und in den Entscheidungsprozess einbezogen werden müssen.

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Olaf Scholz redet im Deutschen Bundestag
dpa
13.11.2024 | Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Zusammenhalt statt Spaltung

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
07.11.2024

Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Liesa Johanssen
01.11.2024

Jetzt reden. Zukunft bewegen.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

30.10.2024

Du bist Leistungsträger*in?

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

25.10.2024

Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Foto: Wahlplakate zur Europawahl stehen am Straßenrand
Kay Nietfeld/dpa
24.05.2024

Demokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt – und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

Foto: Lars Klingbeil hält im Willy-Brandt-Haus eine Rede
photothek
19.03.2024 | Rede von Lars Klingbeil

Nord-Süd – Neu denken

Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Foto: Enkelin umarmt Oma
iStock
05.03.2024

Mit uns ist auf die Rente Verlass

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Grafik: Für eine soldarische Gesellschaft. Stark gegen Rechtsextremismus.
04.03.2024

Stark gegen Rechtsextremismus

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

29.02.2024 | Internationaler Frauentag 2024

Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 7
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:63
Online:2