PGP - Mein öffentlicher Schlüssel

Ihr wollt nicht, dass jeder Staatsbüttel eure Mails mitliest? Dann wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, endlich mal PGP zu benutzen. Damit könnt ihr schon seit achwasweißichwievielen Jahren eure Mails so verschlüsseln, dass kein Schlapphut mitlesen kann. Der Haken: ihr müsst ca. 15 Minuten eures Lebens investieren, um euch mit dem Prinzip vertraut zu machen und noch einmal ein paar Minuten, um das auf eurem Rechner zu installieren.

Die Voraussetzungen:

  • Ihr habt eine Mailadresse, an die ihr per POP3 oder IMAP heran kommt. Das geht auf jeden Fall bei GMX, Web.de, T-online und anderen Anbietern; wer eine eigene Domain á la www.huhuichbins.de hast, weiß wahrscheinlich eh Bescheid.
  • Ihr wisst, wie ihr eure Mails in einem eigenen Mailprogramm (Apple Mail, Outlook, Thunderbird o.ä.) lesen könnt. Wenn ihr eure Mails lest, indem ihr z.B. da oben www.gmx.de oder www.web.de eingebt, kann euch vielleicht mit Mailvelope geholfen werden.

Die Funktionsweise:

Verschlüsselung mit öffentlichem Schlüssel und Entschlüsselung mit privatem Schlüssel (Wikipedia)

Das Prinzip der Mailverschlüsselung ist schnell erklärt. Jeder Teilnehmer hat 2 Schlüssel: einen privaten und einen öffentlichen. Der öffentliche wird an alle Leute gegeben, mit denen ihr komminuzieren wollt. Den privaten behaltet ihr immer nur für euch. Nie rausgeben. Klar?

Nehmen wir an, ihr wollt mit Berta verschlüsselt kommunizieren. Ihr gebt Berta euren öffentlichen Schlüssel, Berta gibt euch ihren öffentlichen Schlüssel. Nun könnt ihr Berta eine Mail schicken, die ihr mit Bertas öffentlichem Schlüssel abschließt.

Der Clou: Mails, die mit Bertas öffentlichem Schlüssel verschlüsselt wurden, können nur mit Bertas privatem Schlüssel wieder lesbar gemacht werden. Will Berta antworten, so verschlüsselt sie mit eurem öffentlichen Schlüssel, diese Mail ist nur mit eurem privaten Schlüssel zu öffnen. Das Ganze nennt sich Asymmetrische Kryptographie und wird bei Wikipedia nochmal mit anderen Worten erklärt.

Das Prinzip der öffentlichen und privaten Schlüssel setzt voraus, dass jeder Teilnehmer seinen privaten sowie die öffentlichen Schlüssel aller anderen Teilnehmer hat. Solche Schlüssel sind reine Textdateien und können prinzipiell per Mail verschickt werden. Komfortabler ist es jedoch, seinen öffentlichen Schlüssel auf einen sogenannten Keyserver hochzuladen, wo sich dann jeder andere den Schlüssel “abholen” kann. ACHTUNG: bevor ihr den letzten Schritt geht, möchte ich euch dringend raten, ein “Widerrufszertifikat” (revocation certificate) für euren Schlüssel zu erstellen, denn nur damit könnt ihr einmal auf Keyservern veröffentlichte Schlüssel wieder “aus dem Verkehr ziehen”.

Der praktische Einsatz:

Thunderbird mit EnigMail

Wie ihr nun PGP auf eurem Rechner installiert, euch einen (oder mehrere) private und öffentliche Schlüssel generiert und diese dann einsetzt, haben andere schon besser beschrieben als ich das könnte.

  • Anwender, die ihre Mails mit Thunderbird lesen und schreiben, klicken hier.
  • Mac-Benutzer, die ihre Mails mit Apple Mail lesen, klicken hier für eine kurze oder hier für eine ausführliche Anleitung. Update: PGP für Mac OSX gibt es hier!
  • Update: Für Android-User gibt es hier eine offenbar ganz gute Anleitung, leider auf englisch. Allerdings ist zur Schlüsselerstellung wohl trotzdem Thunderbird mit EnigMail nötig. Wenn ihr etwas besseres wisst: her damit.
    Update: es gibt noch einen PGP-Nachbau für Android.
  • Update: Für iPhoneBesitzer gibt es auch eine PGP-App
  • Leute, die ihre Mails nur im Browser bei einem Webmailanbieter wie z.B. web.de oder gmx.de lesen, probieren es vielleicht mal mit Mailvelope, damit habe ich aber keine Erfahrung. Für diese Menschen wäre es sowieso dringend an der Zeit, sich Thunderbird herunterzuladen und sich an die Arbeit mit diesem großartigen Mailprogramm zu gewöhnen. Ganz im Ernst: ihr werdet es lieben, wenn ihr euch nur einmal darauf einlasst.

Nur Mut. Macht es! Wenn ihr noch niemanden zum Testen habt, hinterlasst hier einen Kommentar mit Mailadresse, ich helfe euch gerne bei den ersten Schritten ind die kryptographische Welt. Natürlich ist Mailverschlüsselung nur ein kleiner Teil des Bildes, ein sicheres Passwort gehört z.B. zwingend dazu. Wie ihr euch ein solches erstellt und es euch trotzdem merken könnt und viele weitere Tipps für den Digitalen Survivalist findet hier hier.

Mein öffentlicher Schlüssel:

-----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
Version: GnuPG v2.0.20 (MingW32)

mQENBFJ6D1QBCACwMxYmLCZz4D5rvgjIGM/b+XUzqw2lcvSPScEyBZOqDmCjoADo
Csilu323fE0tZcGR6tpj6LsEn8Ae13gsuw3xswPgkp7327b6roJn3qdIFpmt7JAK
d8/LWPoOBLRgArLJKR2rWAqb0+5T68UfvIexqhvMrh7qQsAJKswJjtJUNjfSBx+b
2THGk0qSvbN6BHuZ941E6/2dWm3jTniEMIhb7CUYinbv7KitV9ojGwk9tm3qqskW
v0PnHAQxB8VvdN9qfIFPVfoy4PR8zCh9nGDUv//cD/LrxOKiUZdGIN5yJJ3JcjH7
VBqhfl47vpYZucTZS/0GwCEKjhCN7MlJTuSNABEBAAG0MU9saXZlciBXaW5rZWxt
YWllciA8by53aW5rZWxtYWllckBnb29nbGVtYWlsLmNvbT6JAT8EEwECACkFAlJ6
D1QCGyMFCQlmAYAHCwkIBwMCAQYVCAIJCgsEFgIDAQIeAQIXgAAKCRDbKS+819mm
TDrnB/4wdw4RGI0gfW1Vv4FenRgAM7w/6GxZygbH6/erh0LK7RyMcxswy5vYXOV0
vrsYwG0B5DZ+ULF7TEl69BxoQZrGMzItAQEhVIhPdczsSy4QysC/kDIE8XHJ0drK
WF+hlGA+SJPXK7ltA5zYP4qP3UCtik3xF41VucV9X7DgILUIemrR9krd4HZj+wCi
lk2lq2gjyuJ+Wkg99SdUEehtrzQlWqh50BKBo9w1L44rRNDQo10bbZi486+SuWDe
y3szqltjowmU1X9ln3n6ciupcNYebUPr+DxWliRoEkzT+X51uGLOVXkU7P+0eYAT
IXDdOxlmtucGwgVM3quGlQ5Lx0+juQENBFJ6D1QBCACnGazQ/Ywi4PIIqcb+xtE8
Pd+bUryd4ps+dAJJZDiFkOc4u+UnkBDdKF4ezQzWjzu7hJBzwUze+7tjCjbKXzMs
ZcFpI4Cz0rgG6uHYJIlPMf01yFZL1qgD8uB34N8ea+AYb8y+JiP24UTB/QuDp6AC
zuWujpiSjVwyI9JqNMk154mYmKriVXo0Wyyj00yMSRFgFfrYzIOkH6A9HGsx5r/O
Xkg4XuMgSE2M7x4Le/u4vjOCPjxK4ILXhBIDgp8M0o8N6/clyfYGaWE8wMQT6/3Q
vHIJyzTLtOURsjoQDPA80nrQrF8vDakS3For+Xh2sAoDX7yvgamWFsiao909YA3H
ABEBAAGJASUEGAECAA8FAlJ6D1QCGwwFCQlmAYAACgkQ2ykvvNfZpkxrfQf/YOAE
MEuQ+Imni9jA3B6wOsTIHepM0neOdJ4FtKs7K+iXsFy7j932GQQG3rphcH2ZCvab
mOAyZ8IlLOXRYqECbRm/HPhybL/MYBrPv4tNZ/D6LzJpulKRKpwC3FBcXI4/aCA0
f3oyoi6T2XYoz0iZLSRWry0XPdmE4JwGcqU1bZrHXEw45Ni2jwcs4Jxz172t2p+F
cJy1HkJ/S/Q8ZU0pGV520TUxNNflPI6kQ/S+BULB0WbQdwe0R8p1modtIO0F+M4A
zuugPoivqsEObkRrjXuM7QCqlafeE4s55H8K3BMA3VrLxCheKeUXkRFtlbslzBjN
p+XRI89KyePEI9sPpw==
=4CIu
-----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
 

 

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank Twitter youtube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Katze schläft auf einer Heizung
iStock
21.09.2023

Bezahlbar und klimafreundlich Heizen

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar – und die Wärmewende noch sozialer.

Foto: Mutter und Kind liegen auf einem Sofa (Vogelperspektive)
photothek
28.08.2023

Mehr Chancen für Kinder

Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Foto: Gesichtslose junge Frau surft auf dem Smartphone während sie auf dem Laptop tippt
26.06.2023

Information über eine mögliche Datenschutzverletzung

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.

Foto: Kevin Kühnert (l-r), Saskia Esken, Olaf Scholz und Lars Klingbeil nehmen an der Feier der SPD für ihr 160-jähriges Bestehen teil.
dpa
23.05.2023 | SPD feiert 160-jähriges Bestehen

Fortschritt braucht Gerechtigkeit

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Foto: Andreas Bovenschulte und seine Partnerin Kerstin Krüger freuen sich auf der SPD-Wahlparty.
dpa
15.05.2023

SPD siegt in Bremen deutlich

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Grafik: digital:hub
09.05.2023 | Sozialdemokratische Digitalpolitik

Ein Update für das Jahrzehnt der Transformation

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.

Foto: Andreas Bovenschulte fasst den Esel der Bremer Stadtmusikanten an
Stefan Schmidbauer
07.05.2023 | Am 14. Mai SPD wählen

Moin, Bremen!

Bremen und Bremerhaven sind lebens- und liebenswerte Städte – weltoffen und vielfältig. Das soll auch in Zukunft so bleiben – daran möchte Andreas Bovenschulte weiterarbeiten. Dafür bittet er am Sonntag um Deine Stimmen für die SPD.

Foto: Freundinnen begrüßen sich auf Bahnsteig im Hauptbahnhof Berlin
Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
01.05.2023

Alle Infos zum Deutschlandticket

Ob Bodensee oder Rügen – mit dem Deutschlandticket kannst Du ab sofort Deutschlands schönste Ecken entdecken. Auf geht's! Fahre mit dem 49-Euro-Ticket durchs ganze Land – oder einfach zum Job.

Grafik: #geMA1nsam
01.05.2023

geMA1nsam geht es besser

Über ein Jahr Krieg in Europa – wir stehen der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression weiter solidarisch an der Seite. Und mit solidarischer Politik gestalten wir die Zukunft – gemeinsam mit Dir.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
29.03.2023

Wir machen Tempo und kommen voran

Die Regierungskoalition startet jetzt durch mit Modernisierung und Klimaschutz – ambitioniert und pragmatisch, ökonomisch vernünftig und sozial gerecht. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 45
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:86
Online:1