Inhalt Presseschau (NK): Im Dialog mit den Bürgern

Veröffentlicht am 03.09.2012 in Presse

Das Thema Stadtentwicklung hat sich Bürgermeisterkandidat Uwe Raab groß auf die Fahne geschrieben. Bei einem Stadtrundgang erläuterte der SPD-Politiker die Schwerpunkte seines Konzeptes. Ein Thema ist der Pegnitzer Bahnhof. Dieser soll, so Raab, barrierefrei werden und der Durchbruch mit Unterführung zum Pep sowie zum Cabriosol und zum Eisstadion müsse gelingen. Um das zu verdeutlichen, kam Raab mit Latzhose, Helm und Presslufthammer zum Termin.

„Wir müssen schauen, dass wir unsere Gäste in einem guten Ambiente empfangen“, sagte Raab. Dazu müsse auch die Schnittstelle zwischen Bus und Bahn besser verzahnt werden und die neuen Anruftaxis, die er für eine wunderbare Einrichtung hält, sollten mit in den VGN-Tarif aufgenommen werden. „Da muss noch mal die Nagelfeile angesetzt werden“, meinte er.

Das Areal von K & P und Pep sieht Raab als Flankenschutz für die Innenstadt. „Ich werde mich mit Herzblut einsetzen für diesen Standort als Einkaufsmöglichkeit.“ In der Innenstadt will er mit einem Leerstandsmanagement aufwarten und sich dafür stark machen, dass die Öffnungszeiten vereinheitlicht werden. „In der Innenstadt haben wir hausgemachte Probleme. Aus Lethargie müssen Hoffnung und Zuversicht werden“, forderte er. Wenn die einzelnen Vermieter und Ladeninhaber das nicht schaffen, soll es eine Art Agentur, die das Ganze vermarkten und in der Innenstadt für mehr Aufenthaltsqualität sorgen soll, geben.

Vom Bahnhof über das Pep-Gelände und die Innenstadt führt seine Route zum Schlossbergkonzept, dass er vorstellte. Dieser Ort solle noch mehr Einheimische und Touristen einladen, sei es durch Minigolf oder einen Kletterpark – aber auch ein Baumwipfelpfad wäre für Raab denkbar. „Der ist der absolute Burner im Bayerischen Wald“, so Raab. Auf dem Schlossberg kann er sich auch vorstellen, die Grundrissmauern des Burggrabens freizulegen und mit Schautafeln und einem Info-Konzept aufzuwarten.

„Ausbildung für alle“ ist ein weiteres Ziel Raabs. Damit Pegnitz nicht ausstirbt, meinte er, müssten die jungen Leute mit guten Bedingungen und mit dualen Studiengängen in den Betrieben vor Ort durchstarten können. „Wir brauchen einen breiten Sockel in der Bevölkerung“, sagte er. All seine Pläne will Raab nicht alleine voranbringen und verwirklichen, sondern im Dialog mit den Bürgern. Dazu habe er bereits über 4000 Hausbesuche und 200 Firmenbesuche hinter sich, um sich ein Bild von den Wünschen und Problemen der Bevölkerung zu machen.

Neben dem bestehenden Jugendrat will er einen Seniorenrat etablieren, projektbezogene Bürgerversammlungen und Bürgersprechstunden sollen das Mitspracherecht stärken. Im Bereich Freizeit und Kultur hebt Raab die Ausweitung des Kulturangebotes, die Stärkung der Städtepartnerschaften und das Marktplatzfest bei jedem Wetter hervor. „Da nützt es nichts, wenn man drei Tage vorher den Schwanz einzieht, weil schlechtes Wetter gemeldet ist“, meinte er. Der Besucher, der in die Pegnitzer Innenstadt kommt, erinnere sich bestimmt daran und komme gerne wieder.

Die Entlastung von Familien ist ein weiteres Anliegen des SPD-Mannes. Er fordert bezahlbares und greifbares Bauland für junge Familien rund um Pegnitz. Und er möchte, dass jede Schule die Ganztagsbetreuung anbietet, um Eltern die Möglichkeit zu geben, zu arbeiten. Bei den Kinderkrippen und Kindergärten will er sich für Öffnungszeiten einsetzen, die an die Bedürfnisse der Eltern angepasst sind. „Im Ehrenamt ist Pegnitz gut aufgestellt“, sagte Raab. Das will er würdigen und den städtischen Investitionszuschuss für Vereine verdoppeln. Außerdem plant er, sich dafür einsetzen, dass die Ehrenamtskarte im Landkreis eingeführt wird, damit die engagierten Kräfte Vorteil durch Vergünstigungen erhalten.

Quelle: Nordbayerischer Kurier

 

Homepage SPD Ortsverein Pegnitz

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Olaf Scholz redet im Deutschen Bundestag
dpa
13.11.2024 | Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Zusammenhalt statt Spaltung

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
07.11.2024

Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Liesa Johanssen
01.11.2024

Jetzt reden. Zukunft bewegen.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

30.10.2024

Du bist Leistungsträger*in?

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

25.10.2024

Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Foto: Wahlplakate zur Europawahl stehen am Straßenrand
Kay Nietfeld/dpa
24.05.2024

Demokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt – und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

Foto: Lars Klingbeil hält im Willy-Brandt-Haus eine Rede
photothek
19.03.2024 | Rede von Lars Klingbeil

Nord-Süd – Neu denken

Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Foto: Enkelin umarmt Oma
iStock
05.03.2024

Mit uns ist auf die Rente Verlass

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Grafik: Für eine soldarische Gesellschaft. Stark gegen Rechtsextremismus.
04.03.2024

Stark gegen Rechtsextremismus

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

29.02.2024 | Internationaler Frauentag 2024

Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 7
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:32
Online:1