Presseschau (NN): Uwe Raab setzte den Presslufthammer an

Veröffentlicht am 03.09.2012 in Presse

„Pasta statt Basta“. Uwe Raab, Bürgermeister-kandidat der SPD, setzte dieses Logo um und präsentierte nach einem Stadtrundgang für seine Gäste am Schlossberg eine Pasta. Das war nicht ohne „Hintergedanken“, denn Uwe Raab wollte seinen Gästen beim Rundgang zeigen, welch wertvolles touristisches Juwel die Stadt Pegnitz mit dem Schlossberg hat. Wie wichtig für ihn die Innenstadt ist, wie sie gestärkt werden kann und wie Leerstand vermarktet werden soll. Oben auf dem Berg schlug er vor, den Burggraben freizulegen, damit sich Besucher verdeutlichen können, welche Ausmaße die frühere bedeutende Burg hatte.

Beginn des SPD-Stadtrundgangs war die Unterführung am Bahnhof. Uwe Raab und seine Freunde traten dort mit Presslufthammer (Raab), Rollator oder Kinderwagen an, um zu beweisen, dass ohne fremde Hilfe die Unterführung nicht für jeden nutzbar ist und ein Durchbruch den Weg in die Innenstadt ebnen würde als Unterstützung für die dort befindlichen Geschäfte. Die derzeitige Unterführung sei ein „Schandfleck“, zumal es bei deren Benutzung Ängste gibt.

20 Jahre lang habe die SPD dafür gekämpft, dass man in den Verkehrsverbund aufgenommen wurde und der bringe neue Gäste, doch das müsse noch entwickelt werden, müssten touristische Höhepunkte, wie etwa die Pegnitzquelle oder der Schlossberg, herausgearbeitet werden. CabrioSol oder Eisstadion gehörten hier selbstverständlich dazu, ebenso Pegnitzquelle und Zaußenmühle. Die habe er dem Oberbürgermeister von Fürth, Thomas Jung, bei seinem Besuch am Seniorentag in Pegnitz vorgestellt und ihn gebeten, Werbung für Pegnitz zu machen, jenem Ort, an dem die Pegnitz entspringt und in Fürth in die Regnitz mündet.

Ein Anliegen von Uwe Raab ist es, die Innenstadtgeschäfte zu erhalten. Dazu gehöre es, dass der „Norden“ erhalten bleibt, nämlich K&P und Aldi. Den Standort werde er mit „Herzblut“ verteidigen, zumal er fußläufig erreichbar ist. „Er ist der Flankenschutz für die Innenstadt und mit ihr verzahnt.“ Der Handel der Innenstadt sei auf Frequenz angewiesen; eine private Agentur für Standortmarketing müsse dafür sorgen, dass eine entsprechende Vermarktung erfolgt.

Ein „Schlossbergkonzept“ fordert Uwe Raab und lobte die Anfänge mit der Familie Düplois, doch diese Naherholung müsse entwickelt werden zu einem Ort für „Kultur und Gastronomie“. Da könne ein Baumwipfelpfad neue Attraktion sein oder ein Kletterpark. Uwe Raab machte aber deutlich, dass alle seine Vorstellungen mit den Bürgern abgestimmt werden müssen, denn ohne Bürgerzustimmung wolle er nichts durchsetzen.

Bedauern gibt es für Uwe Raab, dass sich in der Innenstadt Lethargie breitmacht, doch er wolle erreichen, dass sich das in Hoffnung und Zuversicht umwandelt, denn man müsse einen Gemeinschaftsgeist entwickeln, um wieder ein pulsierendes Zentrum zu erreichen Dazu gehöre ein dreitägiges Marktplatzfest, auch „wenn’s regnet“. Das sei wichtig für die Gemeinschaft.

Darüber hinaus könne er sich vorstellen, dass an den Abenden die Pegnitzer Innenstadt zur Fußgängerzone wird, vor allem an Wochenenden. Nichts habe er gegen ein Parkhaus in der Brauhausgasse, doch dazu brauche man einen Investor, den man auch im Bereich Hotellerie benötige.

Es könne doch nicht angehen, dass die Gäste Pegnitzer Firmen in Nürnberg oder Bayreuth untergebracht werden müssen, nur weil es vor Ort kein entsprechendes Angebot gebe, ganz abgesehen von der Versorgung, die auch aus den großen Städten geliefert wird. Kandidat Uwe Raab setzt sich auch dafür ein, dass es in Pegnitz und den Ortsteilen genügend Baugrund gibt, denn damit könne man erreichen, dass „die Jungen ihrer Heimat die Treue halten“.

Quelle: Nordbayerische Nachrichten

 

Homepage SPD Ortsverein Pegnitz

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Olaf Scholz redet im Deutschen Bundestag
dpa
13.11.2024 | Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Zusammenhalt statt Spaltung

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
07.11.2024

Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Liesa Johanssen
01.11.2024

Jetzt reden. Zukunft bewegen.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

30.10.2024

Du bist Leistungsträger*in?

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

25.10.2024

Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Foto: Wahlplakate zur Europawahl stehen am Straßenrand
Kay Nietfeld/dpa
24.05.2024

Demokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt – und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

Foto: Lars Klingbeil hält im Willy-Brandt-Haus eine Rede
photothek
19.03.2024 | Rede von Lars Klingbeil

Nord-Süd – Neu denken

Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Foto: Enkelin umarmt Oma
iStock
05.03.2024

Mit uns ist auf die Rente Verlass

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Grafik: Für eine soldarische Gesellschaft. Stark gegen Rechtsextremismus.
04.03.2024

Stark gegen Rechtsextremismus

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

29.02.2024 | Internationaler Frauentag 2024

Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 7
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:42
Online:1