In Bad Berneck tut sich was

Veröffentlicht am 04.08.2017 in Allgemein

Der demografische Wandel, veränderte Strukturen in der Wirtschaft und die Abwanderung haben auch Bad Berneck getroffen. An Städtebauförderung konnte die Konsolidierungsgemeinde lange Zeit nicht denken. Dass Handlungsbedarf in Bad Berneck besteht, macht das erst kürzlich im Stadtrat verabschiedete Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK), dessen Erstellung aus Mitteln des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt“ gefördert wurde, deutlich. Wie es um die Entwicklungschancen in Bad Berneck steht, wollten Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme und Bundesbauministerin Barbara Hendricks bei einem Vor-Ort-Termin erfahren. 

Bürgermeister Jürgen Zinnert hob zunächst die große und großartige Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des ISEK hervor. „Das Konzept besteht aus über 400 Bürgervorschlägen. Daraus wurden 66 Maßnahmenvorschläge gebildet, in denen die Ideen aus der Bürgerbeteiligung fast vollständig aufgegriffen wurden. Nunmehr geht es an die Umsetzung.“ Die wichtigste und zeitlich dringendste Aufgabe im Rahmen der Stadtentwicklung sei die Reaktivierung der zahlreichen leerstehenden Gebäude für die öffentliche Nutzung sowie die Leerstandsbeseitigung bzw. Wohnraumsanierung in der historischen Oberstadt. Eine weitere Herausforderung sei die Sanierung eines ca. 700 Meter langen Ufermauerbereichs an der Ölschnitz einschließlich der Erneuerung von vier Brücken. Zwei weitere Projekte – das Mehrgenerationenhaus im Kreuzungsbereich der ehemaligen B2 und der B303 sowie ein Gemeindezentrum in der Blumenau – stünden aktuell zudem auf der Handlungsagenda.

Kramme machte deutlich, dass das kommunale Investitionsprogramm ein Segen für die Region gewesen sei. „Wir brauchen ein solches Programm auch in der nächsten Legislaturperiode. Und wir müssen gerade kleinere Kommunen dabei unterstützen, ihre Sportstätten und auch Schwimmbäder zu sanieren. Hier gibt es einen enormen Investitionsrückstau“, forderte Kramme und kann auf Unterstützung von Barbara Hendricks hoffen. Die Ministerin will schon beim nächsten Verwaltungsvereinbarungstreffen zwischen Bund und Ländern weitere Fördermöglichkeiten für kleine Kommunen ansprechen.

Auf eine Besonderheit machte Zinnert die beiden Politikerinnen abschließend noch aufmerksam. Bad Berneck hat auf einer Länge von zwölf Kilometern sechs Burgen bzw. Burgruinen vorzuweisen. Ein Burgenwanderweg und ein Burgmuseum würden die Bad Bernecker gerne realisieren. Doch auch hierfür bedarf es Fördermittel. Bundesministerin Barbara Hendricks brachte das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ ins Gespräch. „Dieses Projekt scheint mir für das Programm prädestiniert.“ Vorsitzender der Jury ist mit Florian Pronold der ehemalige BayernSPD-Chef und parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbauministerium. Zu ihm will Anette Kramme umgehend Kontakt aufnehmen und nach Bad Berneck einladen.

 

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank X youtube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

07.12.2023

Ordentlicher Bundesparteitag

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

06.11.2023

Zusammen für ein starkes Deutschland

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Foto: Lars Klingbeil spricht bei der Tiergartenkonferenz 2023
photothek
10.10.2023 | Rede von Lars Klingbeil

Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

Foto: Tausende zeigen am Brandenburger Tor Solidarität mit Israel
photothek
09.10.2023 | Resolution des SPD-Präsidiums

Stopp dem Terror der Hamas – Solidarität mit Israel

Die SPD steht geschlossen an der Seite Israels und verurteilt die feigen Terrorakte aufs Schärfste. Die Resolution des SPD-Präsidiums im Wortlaut.

Foto: Rolf Mützenich, Saskia Esken, Katarina Barley, Olaf Scholz, Lars Klingbeil und Kevin Kühnert
Liesa Johannssen
25.09.2023

Katarina Barley für Europa

Katarina Barley führt die SPD in die Europawahl. Du willst dich gemeinsam mit ihr für Europa einsetzen? Super! Dann registriere dich jetzt!

Foto: Katze schläft auf einer Heizung
iStock
21.09.2023

Bezahlbar und klimafreundlich Heizen

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar – und die Wärmewende noch sozialer.

Foto: Mutter und Kind liegen auf einem Sofa (Vogelperspektive)
photothek
28.08.2023

Mehr Chancen für Kinder

Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Foto: Gesichtslose junge Frau surft auf dem Smartphone während sie auf dem Laptop tippt
26.06.2023

Information über eine mögliche Datenschutzverletzung

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.

Foto: Kevin Kühnert (l-r), Saskia Esken, Olaf Scholz und Lars Klingbeil nehmen an der Feier der SPD für ihr 160-jähriges Bestehen teil.
dpa
23.05.2023 | SPD feiert 160-jähriges Bestehen

Fortschritt braucht Gerechtigkeit

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Foto: Andreas Bovenschulte und seine Partnerin Kerstin Krüger freuen sich auf der SPD-Wahlparty.
dpa
15.05.2023

SPD siegt in Bremen deutlich

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 41
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:42
Online:1