Anette Kramme und Brigitte Zypries besuchen Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) in Bayreuth

Veröffentlicht am 03.08.2017 in Allgemein

Die Digitalisierung der Wirtschaft muss beim Mittelstand ankommen, davon ist Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries überzeugt. Beim Besuch des Kompetenzzentrums Digitales Handwerdk (KDH) Süd, den die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme angeregt hatte, konnte sich die Ministerin ein Bild davon machen, wie in Bayreuth und der Region die Digitalisierung für Betriebe greifbar gemacht wird. 

Johanna Erlbacher, Projektleiterin des KDH Süd an der Handwerkskammer für Oberfranken, stellte Kramme und Zypries die Aufgaben des Zentrums vor. Der Schwerpunkt des KDH liegt in den Bereichen Produktions- und Automatisierungstechnologie. Zu diesem Komplex gehöre, so Erlbacher, die IT-Sicherheit dazu, ebenso wie digitale Diagnosemöglichkeiten, digitale Geschäftsprozesse, der Einsatz der RFID-Technologie und alle Möglichkeiten der Automatisierung. Die Unternehmen werden bei der Umsetzung verschiedenster Digitalisierungsmaßnahmen unterstützt. Gleichzeitig werden diese Projekte dann als Best-Practice-Beispiele für andere Handwerksbetriebe aufbereitet. Weitergegeben wird das Know-How bei verschiedenen Veranstaltungen und Vorträgen.

Erlbacher und ihr Team nutzten den Besuch der beiden Politikerinnen, um verschiedene Projekte vorzustellen, die zusammen mit einzelnen Betrieben bereits erfolgreich umgesetzt wurden. So nutzt beispielsweise eine kleine Brauerei inzwischen eine Technologie, die es ihr ermöglicht, automatisiert nachzuvollziehen, welche Kunden ihre Bierfässer noch nicht zurückgegeben haben. Dadurch lasse sich ein dickes Minus im Lagerbestand verhindern, so Erlbacher. Ein anderes Beispiel ist das Nutzen von 3D-Druckern in der Orthopädietechnik. Hier helfen digitale Mittel kleinen Handwerksbetrieben im Kampf gegen die Marktverdrängung durch "Global Player".

Der Transfer des Wissens aus dem KDH in die Praxis war Bundesministerin Brigitte Zypries besonders wichtig. „Fachkräftemangel einerseits und fortschreitende Digitalisierung andererseits stellen die Betriebe vor immer neue Herausforderungen“, so die Ministerin. In der Kfz-Werkstatt der Handwerkskammer für Oberfranken konnte sie sich überzeugen, dass alle Erkenntnisse direkt in die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung einfließen. „Sie arbeiten nahe am Betrieb und dessen individuellen Anfordernissen“, lobte Zypries abschließend.

„Unsere Betriebe haben die Chancen der Digitalisierung erkannt und spiegeln unser großes Interesse an Beratung und Unterstützung wider“, sagte der Präsident der HWK für Oberfranken, Thomas Zimmer. Vor allem seien niederschwellige Angebote gefragt, wie das KDH selbst eines sei. Es würden aber auch in Bayern weitere Angebote gebraucht, etwa wie das von Digitallotsen nach baden-württembergischem oder rheinland-pfälzischem Vorbild. 

 

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank X youtube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

07.12.2023

Ordentlicher Bundesparteitag

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

06.11.2023

Zusammen für ein starkes Deutschland

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Foto: Lars Klingbeil spricht bei der Tiergartenkonferenz 2023
photothek
10.10.2023 | Rede von Lars Klingbeil

Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

Foto: Tausende zeigen am Brandenburger Tor Solidarität mit Israel
photothek
09.10.2023 | Resolution des SPD-Präsidiums

Stopp dem Terror der Hamas – Solidarität mit Israel

Die SPD steht geschlossen an der Seite Israels und verurteilt die feigen Terrorakte aufs Schärfste. Die Resolution des SPD-Präsidiums im Wortlaut.

Foto: Rolf Mützenich, Saskia Esken, Katarina Barley, Olaf Scholz, Lars Klingbeil und Kevin Kühnert
Liesa Johannssen
25.09.2023

Katarina Barley für Europa

Katarina Barley führt die SPD in die Europawahl. Du willst dich gemeinsam mit ihr für Europa einsetzen? Super! Dann registriere dich jetzt!

Foto: Katze schläft auf einer Heizung
iStock
21.09.2023

Bezahlbar und klimafreundlich Heizen

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar – und die Wärmewende noch sozialer.

Foto: Mutter und Kind liegen auf einem Sofa (Vogelperspektive)
photothek
28.08.2023

Mehr Chancen für Kinder

Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Foto: Gesichtslose junge Frau surft auf dem Smartphone während sie auf dem Laptop tippt
26.06.2023

Information über eine mögliche Datenschutzverletzung

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.

Foto: Kevin Kühnert (l-r), Saskia Esken, Olaf Scholz und Lars Klingbeil nehmen an der Feier der SPD für ihr 160-jähriges Bestehen teil.
dpa
23.05.2023 | SPD feiert 160-jähriges Bestehen

Fortschritt braucht Gerechtigkeit

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Foto: Andreas Bovenschulte und seine Partnerin Kerstin Krüger freuen sich auf der SPD-Wahlparty.
dpa
15.05.2023

SPD siegt in Bremen deutlich

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 41
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:40
Online:1