Kramme besucht SW Color Lackfabrik in Bindlach

Veröffentlicht am 22.08.2017 in Allgemein

Die SW Color Lackfabrik bringt Farbe ins Leben: Das 1993 gegründete Unternehmen ist Spezialist für Einfärbepasten und wasserverdünnbare Industrielacke. In der „Außenhülle“ von Wohnmobilen, Lastwagen und Tankzügen können Produkte von SW Color genauso verarbeitet sein wie in Haushaltswaren oder den Armaturenbrettern von Autos. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Bindlach, Gerald Kolb, sowie Vertretern der SPD-Gemeindesratsfraktion besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme das Unternehmen auf dem Bindlacher Berg.

„Pro Tag stellen wir 15 bis 20 Tonnen Lacke für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen her“, erläuterte der kaufmännische Geschäftsführer Berthold Weißflach. „Für jeden Kunden haben wir einen eigenen Lack.“ Eines der Hauptgeschäfte von SW Color sind Lacke, die Metallfässern ihre Farbe geben.

SW steht als Kürzel für die beiden geschäftsführenden Gesellschafter, dem Techniker Helmut Suckfüll und dem Kaufmann Berthold Weißflach. Gründungskonzept war die Entwicklung, Herstellung und der Vertrieb hochwertiger Industrielacke für die Beschichtung von Metall und Kunststoff. Heute gehört das Unternehmen trotz seines noch recht jungen Alters zu den europäischen Marktführern.

Anette Kramme interessierte sich bei ihrem Informationsbesuch auch für den Umweltaspekt, denn gerade Lacke verbinde man für gewöhnlich mit Umweltproblemen. Berthold Weißflach konnte ihre Bedenken jedoch ausräumen: „Wir haben speziell abgedichtete Hallenböden, die einen sicheren Schutz des Erdreichs gewährleisten, fahren alle Prozesse in geschlossenen Wasserkreisläufen, bereiten Lösemittel wieder auf zum Reinigen und minimieren unseren Energieverbrauch indem wir die Wärme aus der Abluft zum Heizen verwenden.“

Bertold Weißflach und Junior-Chef Stefan Weißflach machten beim Besuch der Staatssekretärin aber auch deutlich, wo der Schuh drückt – nämlich beim oft immensen Verwaltungsaufwand. „Wir müssen etliche Fachkräfte vorhalten – wie z.B. einen Gefahrstoffbeauftragten, eine Fachkraft für Sicherheitsdatenblätter, einen Brandschutzbeauftragten, einen Betriebsbeauftragten für Abfälle oder eine beauftragte Person für Regalprüfungen. Das macht zusammen immerhin drei Vollzeitstellen aus“, so Stefan Weißflach. Zusätzlich erforderlich seien Sicherheitsbeauftragte, Ersthelfer und Brandschutzhelfer.

Am Beispiel der Sicherheitsdatenblätter, die es für alle chemischen Stoffe gibt, zeigte Berthold Weißflach auf, wie bürokratische Auflagen die Arbeit in einem Unternehmen erschweren. Das aktuelle Sicherheitsdatenblatt für Aceton beispielsweise umfasse mehr als 100 Seiten. 

 

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language facebook instagram telegram logo-spe-klein mail menue Minus Plus print search sound target-blank X youtube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

07.12.2023

Ordentlicher Bundesparteitag

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream.

06.11.2023

Zusammen für ein starkes Deutschland

Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag im Dezember einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor.

Foto: Lars Klingbeil spricht bei der Tiergartenkonferenz 2023
photothek
10.10.2023 | Rede von Lars Klingbeil

Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa

Wie müssen Deutschland und die EU auf die veränderte Weltordnung reagieren? SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich für eine gemeinsame europäische Antwort auf die Herausforderungen der Zeit stark.

Foto: Tausende zeigen am Brandenburger Tor Solidarität mit Israel
photothek
09.10.2023 | Resolution des SPD-Präsidiums

Stopp dem Terror der Hamas – Solidarität mit Israel

Die SPD steht geschlossen an der Seite Israels und verurteilt die feigen Terrorakte aufs Schärfste. Die Resolution des SPD-Präsidiums im Wortlaut.

Foto: Rolf Mützenich, Saskia Esken, Katarina Barley, Olaf Scholz, Lars Klingbeil und Kevin Kühnert
Liesa Johannssen
25.09.2023

Katarina Barley für Europa

Katarina Barley führt die SPD in die Europawahl. Du willst dich gemeinsam mit ihr für Europa einsetzen? Super! Dann registriere dich jetzt!

Foto: Katze schläft auf einer Heizung
iStock
21.09.2023

Bezahlbar und klimafreundlich Heizen

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar – und die Wärmewende noch sozialer.

Foto: Mutter und Kind liegen auf einem Sofa (Vogelperspektive)
photothek
28.08.2023

Mehr Chancen für Kinder

Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Foto: Gesichtslose junge Frau surft auf dem Smartphone während sie auf dem Laptop tippt
26.06.2023

Information über eine mögliche Datenschutzverletzung

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.

Foto: Kevin Kühnert (l-r), Saskia Esken, Olaf Scholz und Lars Klingbeil nehmen an der Feier der SPD für ihr 160-jähriges Bestehen teil.
dpa
23.05.2023 | SPD feiert 160-jähriges Bestehen

Fortschritt braucht Gerechtigkeit

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Foto: Andreas Bovenschulte und seine Partnerin Kerstin Krüger freuen sich auf der SPD-Wahlparty.
dpa
15.05.2023

SPD siegt in Bremen deutlich

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 41
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:42
Online:1