Stärke antrinken der Pegnitzer SPD

Veröffentlicht am 08.01.2010 in Ortsverein

Foto: Eva Böhm

Sehr viel zu lachen gab es beim traditionellen Stärke-Antrinken der SPD im Saal des Gasthauses Kürzdörfer. Für Musik sorgte dort Helmut Richter aus Creußen am Akkordeon, für Kabarett der Bayreuther «Hausmann» Dr. Klaus Wührl. Außerdem bot die SPD-Spitze eine lustige Stadtratssitzung im Kleinen.

Ortsvorsitzender Oliver Winkelmaier begrüßte dazu gut 50 Gäste aufs Herzlichste. Das erste Highlight kündigte dann Kreisrat Karl Lothes an: Klaus Wührl. Der in der Satire so erfolgreiche Mann studierte Sport, Philosophie und Wirtschaft, arbeitete danach als Dozent an der Universität in der Sportlehrerausbildung und ist jetzt Marketingleiter einer Bademodenfirma in Bayreuth.

Eine Anregung des Publikums nahm Kraus mit in die Wagnerstadt, nämlich einen speziellen Badeanzug für das neue CabrioSol-Bad zu kreieren.

Ansonsten fetzte er in seinem Jahresrückblick durch die Bundes- und Landespolitik und ließ auch den Landkreis Bayreuth nicht ungerupft. Die «Wohlfühlregion Fichtelgebirge» (ein Wort, das für ausländische Touristen kaum aussprechbar ist) forderte seinen Spott ebenso heraus wie die Stadt Pegnitz mit ihrem Bürgermeister Manfred Thümmler. Er sei der einzige Schwarze, der wirklich was zu sagen hat. Kraus verglich ihn mit Barack Obama: «Wenn Thümmler der Friedensnobelpreis angeboten würde, unter dem Namen ‚Zuschuss‘, nähme er ihn sofort. Denn er ist ein Zuschuss-Zampano.» Außerdem denke «Money-Manni» bereits über einen «Thümmler-Taler» nach.

Nachdem Pegnitz wie Rom auf sieben Hügeln erbaut sei, kam jetzt perfekt getarnt der achte Hügel dazu, nämlich der Buchauer Kreisel.

Als Mahnung predigte der «Hausmann», dass unbedingt ein Hotel nach Pegnitz muss, nachdem das PPP geschlossen hat. Ein Feriendorf wäre noch besser. «Ein TTT-Feriendorf würde laufen wie die Sau! TTT heißt ,Thümmlers Touristen Turm‘.» Sicher könnte es dafür auch einen Zuschuss geben.

Dann kam der Sketch der SPD-Lokalmatadoren. Ihr Einakter hieß «öffentliche Statt-Rad-Sitzung». Ähnlichkeiten zu Pegnitz waren beabsichtigt. In die Rollen schlüpften Werner Braun als Bürgermeister Fümmler, Karl Lothes als Leidender Geschlechtsführer Leisefluss, Werner Mildner als FWG-Statt-Rad Kümmer; Uwe Raab als CSU-Statt-Rad Vettern; Elisabeth Habscheid-Knorre als Grünen-Rädin Frotzler und Oliver Winkelmaier war der Saach-Verständige Professor Eier.

Die erste Feststellung war, dass Pegnitz schon zehn Jahre weiter wäre, wenn SPD-Vorschläge schneller umgesetzt worden wären.

Das betraf die Verbesserung des Bahnhofsumfeldes, den Ausbau moderner Energieformen, das Radwegenetz, den Internetauftritt der Stadt sowie den VGN- Beitritt, der jahrelang ignoriert und abgelehnt worden war. Alles wurde später von anderen Parteien als «eigene Idee» verkauft. Schnell kam die Sprache aufs neue Freibad und dessen Sauna, die vom guten Ingenieurbüro «Bauern-Konsum» mit den Spezialisten der Sauna-Stromtechnik «Schenk» und dem Politik-Sponsor «Kostnix» auf die Beine gestellt wird, um «viel Kohle zu verdienen».

Klar gestellt wurde, dass der Bürgermeister, wenn er schon in zwei Jahren kein Bürgermeister mehr sein darf, dann wenigstens ein Bademeister sein will.

Förderlich wäre es, jeden Tag zwei Liter Jura-Wasser zu trinken. Aber: «Wasser predigen und Wein trinken . . .». Immer wieder kam der Einwurf: «Der Wasserpreis muss erhöht werden!»

Quelle: Nordbayerische Nachrichten

 

Homepage SPD Ortsverein Pegnitz

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 90 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Genosse

Ich finde eure Seite sehr schön. Günther Gruchala http://www.mein-herz-schlaegt-links.de

Autor: Günther Gruchala, Datum: 08.01.2010, 14:14 Uhr


SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Olaf Scholz redet im Deutschen Bundestag
dpa
13.11.2024 | Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Zusammenhalt statt Spaltung

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
07.11.2024

Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Liesa Johanssen
01.11.2024

Jetzt reden. Zukunft bewegen.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

30.10.2024

Du bist Leistungsträger*in?

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

25.10.2024

Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Foto: Wahlplakate zur Europawahl stehen am Straßenrand
Kay Nietfeld/dpa
24.05.2024

Demokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt – und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

Foto: Lars Klingbeil hält im Willy-Brandt-Haus eine Rede
photothek
19.03.2024 | Rede von Lars Klingbeil

Nord-Süd – Neu denken

Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Foto: Enkelin umarmt Oma
iStock
05.03.2024

Mit uns ist auf die Rente Verlass

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Grafik: Für eine soldarische Gesellschaft. Stark gegen Rechtsextremismus.
04.03.2024

Stark gegen Rechtsextremismus

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

29.02.2024 | Internationaler Frauentag 2024

Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 7
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:51
Online:1