Presseschau (NN): Uwe Raab und Markus Rinderspacher besuchen Baier + Köppel

Veröffentlicht am 31.07.2012 in Presse

Der Pegnitzer Bürgermeisterkandidat Uwe Raab besuchte zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher, die Pegnitzer Firma Baier + Köppel. Dabei konnten die beiden wertvolle Eindrücke von einem der Weltmarktführer seiner Branche gewinnen.

Presseschau (NN): Auf „Industrietour“ in Bayern ist derzeit der Fraktionsvorsitzende der bayerischen Landtags-SPD, Markus Rinderspacher. In dieser Woche machte er Station bei Baier + Köppel in Pegnitz zusammen mit den Stadträten Uwe Raab, Karl Lothes und Oliver Winkelmaier. Zunächst gab es eine Betriebsführung mit Geschäftsführer Rudolf Brendel. Bei der anschließenden Diskussionsrunde im Chefbüro wurden von Schulbildung bis Breitband zahlreiche Themen angesprochen. Einig waren sich SPD-Mann und Bernd Köppel, dass es so manchen Nachholbedarf gibt, dass aber in Bayern nicht alles schlecht ist.
Bereits die erste Frage des Firmenchefs hatte es in sich, denn er wollte wissen, welche Politik man von der SPD gegenüber dem Mittelstand zu erwarten hat, sollte sie Regierungsverantwortung übernehmen. „Lassen Sie die gegenwärtige Praxis oder wollen Sie was ändern?“

Zunächst gelte es, die Infrastruktur zu verbessern, machte der SPD-Mann deutlich, und da müssten Mittelstand und Regierung zusammenarbeiten, um sich durchzusetzen. Schon kurz nachdem die dritte Startbahn am Münchner Flughafen von den Bürgern abgelehnt wurde, hätten sich die Großfirmen „vom Acker gemacht“. Infrastruktur müsse in ganz Bayern ein Thema sein, vor allem bei der Versorgung mit dem Breitband. Das gehöre zur Daseinsvorsorge, denn das regle nicht der Markt. Noch im Herbst werde die SPD eine Breitbandoffensive vorlegen, denn rund 300 000 Menschen in Bayern hätten nur eine Minimalversorgung. Die Staatsregierung habe zwar Geld bereitgestellt, doch so mancher Bürgermeister sei an dem riesigen bürokratischen Aufwand gescheitert. Selbst Subventionen seien beim Breitband kein Fehler.

Beim Thema Bildung bemängelte Markus Rinderspacher, dass es in den Schulen zu wenig „Grundbildung“ gebe. Er meinte hier die Haltung der Schülerinnen und Schüler, Motivation oder Charakterfestigkeit. Unterrichtsausfall, zu wenig Lehrer, zu große Klassen und nur fünf Prozent Ganztagsunterricht. Dies seien Probleme, die es zu lösen gelte. Mit dem bayerischen Abitur war er allgemein zufrieden, kritisierte aber das zu geringe Angebot an Kinderkrippen.
Bernd Köppel sprach auch das Thema erneuerbare Energie an, denn wo Windräder gebaut werden, gebe es zunächst Bürgerproteste, und zwar zu einem Zeitpunkt, an dem noch nichts entschieden sei. Aber es gehe nicht anders, denn „wenn ich etwas plane, muss ich doch zunächst wissen, ob ich die Grundstücke überhaupt bekomme“.
Köppel sieht „Riesenkonflikte“ auf die Politiker zukommen, die zwar „in die Zukunft schauen müssen“, aber der Spagat mit der Bevölkerung werde vermutlich nur im Einzelfall gelöst werden können.
Uwe Raab hat sich in Büchenbach sachkundig gemacht und mit vielen Bürgern zum Thema Windräder gesprochen. Viele seien, so sein Eindruck, dafür, doch wollten sie halt bereits im Vorfeld mit eingebunden werden, um auch Streit zwischen den Grundstücksbesitzern zu vermeiden. Es könne nicht angehen, dass Firmen bereits im Vorfeld mit dem einen oder anderen Bürger verhandeln.
Es wurde noch viel diskutiert. Bernd Köppel beklagte die weniger gewordenen Flugverbindungen ins Ausland ab Nürnberg, sprach vom „Riesenproblem Hotel und Gastronomie“. Seine Firma sei inzwischen so weit, dass sie mit einem Nürnberger Unternehmen der Gastronomie in Pegnitz ein „Catering“ aufbauen muss. „Als Weltfirma muss man den Kunden aus aller Welt einen entsprechenden Service bieten.“ Dank von beiden Seiten gab es dann zum Abschied. Das 'wir haben uns recht gut verstanden, ich schätze sie“ von SPD-Mann Rinderspacher zeigte deutlich, in welcher Atmosphäre das Gespräch stattgefunden. Bei Gelegenheit werden sich die Kontakte wiederholen.

Quelle: Claus Volz, Nordbayerische Nachrichten

 

Homepage SPD Ortsverein Pegnitz

SPD-News

SPD.de: Aktuelles
arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Kopfbereich
Sprungmarken-Navigation
Inhaltsbereich

Aktuelles

Foto: Olaf Scholz redet im Deutschen Bundestag
dpa
13.11.2024 | Regierungserklärung des Bundeskanzlers

Zusammenhalt statt Spaltung

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Foto: Lars Klingbeil und Saskia Esken
SPD/MK
07.11.2024

Wir übernehmen Verantwortung für Deutschland

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Liesa Johanssen
01.11.2024

Jetzt reden. Zukunft bewegen.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft – und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!

30.10.2024

Du bist Leistungsträger*in?

Wir machen soziale Politik für Dich! Für uns ist Leistungsträger*in, wer viel leistet und unsere Gesellschaft, unser Land stark macht. Und nicht, wer mehr verdient.

25.10.2024

Wir arbeiten für Deutschlands Zukunft

Deutschland befindet sich in einer historischen Umbruchphase. Ein neuer Aufschwung für Deutschland muss allen dienen und nicht nur wenigen. Die SPD steht an der Seite der Beschäftigten und setzt klare Prioritäten für die Zukunft unseres Landes.

Foto: Wahlplakate zur Europawahl stehen am Straßenrand
Kay Nietfeld/dpa
24.05.2024

Demokratische Parteien schließen Kodex für faire Wahlkämpfe

Sachliche Information statt Lügen, Hass und Hetze: Demokratische Parteien von der SPD über die Union bis zur Linken haben sich einen gemeinsamen Verhaltenskodex für fairen Wahlkampf auferlegt – und schließen eine Kooperation mit der rechtsextremen AfD aus.

Foto: Lars Klingbeil hält im Willy-Brandt-Haus eine Rede
photothek
19.03.2024 | Rede von Lars Klingbeil

Nord-Süd – Neu denken

Wenige Tage nach seiner Reise nach Namibia, Südafrika und Ghana hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil auf der Veranstaltung „Nord-Süd – Neu denken“ eine programmatische Rede zu einer modernen Nord-Süd-Politik gehalten.

Foto: Enkelin umarmt Oma
iStock
05.03.2024

Mit uns ist auf die Rente Verlass

Wir kümmern uns darum, dass sich alle Generationen auf eine stabile Rente verlassen können. Denn: Wer viele Jahre hart arbeitet, muss auch im Alter gut davon leben können.

Grafik: Für eine soldarische Gesellschaft. Stark gegen Rechtsextremismus.
04.03.2024

Stark gegen Rechtsextremismus

Rechtsradikale Kräfte werden immer stärker. Setze dich gemeinsam mit uns für Demokratie, Toleranz und Respekt ein und komme zu den Demonstrationen und Kundgebungen!

29.02.2024 | Internationaler Frauentag 2024

Ein Europa der Frauen ist unabhängig, fortschrittlich und widerstandsfähig

Gemeinsam kämpfen wir für Frauenrechte in Deutschland und Europa. Stärkste Stimme für Europa ist unsere Spitzenkandidatin Katarina Barley.

Paginierung
  1. 1 (aktive Seite)
  2. 2
  3. 7
Nächste Seite
Fußbereich
SPD in den sozialen Netzwerken
Verkürzte Navigation
Weiterführende Links/Kleingedrucktes

Unsere Abgeordneten

Besucher

Besucher:212360
Heute:11
Online:3